Um von Windows Systemen aus auf Linux Programme mit grafischer Oberfläche zuzugreifen, nutzt man in der Regel einen X Server für Windows, welcher die Darstellung des Programms unter der grafischen Benutzeroberfläche vornimmt. Ein sinnvolles Beispiel dafür ist ein Browser in einer Sandbox auf einem Linux System, der so Windows Nutzern Internetzugriff mit wesentlich mehr Sicherheit… VcXsrv als Windows X Server für den Zugriff auf grafische Linux Programme weiterlesen
Schlagwort: Windows
Windows 7, 8 oder 8.1 auf neuer Hardware installieren – eine gute Idee oder eher nicht?
Viele Anwender haben sich an Microsoft’s Betriebssystem Windows 7 gewöhnt und zögern die Umstellung auf Windows 10 noch heraus.
Windows 10 Anniversary Upgrade schlägt wegen Kaspersky Endpoint Security 10 fehl
Der Versuch, Windows 10 Anniversary Upgrade auf einem Notebook zu installieren, schlug wegen einer inkompatiblen App fehl. Das Upgrade Programm war nicht in der Lage diese selbst zu deinstallieren und zeigte auch den Namen der App nicht an.
Windows 10 Upgrade deaktivieren
Aktuell versucht Microsoft immer aggressiver, Nutzer von Windows 7, 8 und 8.1 zum Upgrade auf Windows 10 zu bewegen. Derartige „Zwangsbeglückunngen“ scheinen bei einigen Unternehmen mittlerweile Mode zu werden, bedeuten für die betroffenen Benutzer aber oft Stress, Ärger und unnötigen Aufwand.
Automatische Sicherheitsupdates bei Windows 10 pro deaktivieren
Nachdem Microsoft mit den Betriebssystemen Windows 8/8.1 viel Kritik von Seiten der Benutzer einstecken musste wurde bei der Entwicklung von Windows 10 auf die Anwender gehört und es wurden viele dieser Kritikpunkte beseitigt.
Ende des Supports von 2003 Server – was tun wenn keine Migration möglich ist?
In 2 Wochen endet der offizielle Support des Serverbetriebssystems Windows 2003. Nach mehr als 12 Jahren, die das System nun am Markt ist, ist es einfach auch an der Zeit. 12 Jahre Weiterentwicklung in der IT haben zu völlig neuen Anforderungen geführt, welche mit dem aktuellen Serversystem, Windows 2012 R2, gut abgedeckt werden können. Allerdings… Ende des Supports von 2003 Server – was tun wenn keine Migration möglich ist? weiterlesen
Windows Benutzerprofile korrigieren oder neu zuweisen
Kürzlich hatte ich mal wieder den Fall, das ein Benutzer mit einem temporären Profil auf dem Terminalserver angemeldet wurde. Die sonst bewährten Mittel wie Änderung in der Registry unter „HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList“ verschlimmbesserten die Situation in diesem Fall aber nur.
Wie „Strg+Alt+Entf“ im Remotedesktop ausführen?
Weil ich es grad mal wieder gesucht habe. Das Administrator Kennwort sollte mal wieder geändert werden. Am einfachsten wäre der Weg über den Remote Desktop, bloss wie konnte ich dort „Strg+Alt+Entf“ ausführen? Sowie ich das drücke wird es lokal ausgeführt und nicht zum Remote Desktop durchgereicht.
OpenVPN GUI unter Windows Vista / 7 / 8 und die Administrator Rechte
Um eine VPN Verbindung (Virtual Private Netzwork – eine sichere Verbindung über ein potentiell unsicheres Netzwerk) herzustellen, gibt es viele Möglichkeiten. Eine davon ist OpenVPN, ein so genanntes SSL-VPN.
Microsoft Dynamics CRM 2013 – Probleme mit Windows Authentifizierung
Lange erwartet erschien noch pünktlich zum Ende Oktober 2013 die neue Version der CRM Software aus dem Hause Microsoft. Recht unkompliziert gestaltete sich auch das Update von der Vorgängerversion 2011.